Nachschlagewerke – Weinführer und Lexika

Der erste Teil der Nachschlagewerke ist für jeden Weinkonsumenten zu empfehlen. Sie enthalten neben kurzen Degustationsnotizen den Preis und die Kontaktdaten der Weingüter. Wer tiefer in die Materie Wein vordringen will, greift zu einem der Nachschlagewerke unter Regionen. Einige Werke sind veraltet, helfen aber beim Aufspüren von interessanten oder herausragenden Gütern. Es finden sich darin ausserdem bis in die 80er-Jahre zurückreichende Verkostungsnotizen.

»Bordeaux et ses vins» ist ein Wegweiser zu den Châteaux. Er enthält die Adressen, die Besitzverhältnisse, Grössen, Terroirs, Produktionszahlen und vieles mehr. Im dritten Teil «La place de Bordeaux» werden die Weinhändler (négociants) aufgelistet. Das Buch enthält keine Verkostungsnotizen.

Die Weinführer von Robert Parker sind schon etwas in die Jahre gekommen. Sie bieten aber nach wie vor viel Wissen über die Châteaux im Bordelais. Ausserdem enthalten sie Verkostungsnotizen bis zurück in die 80er-Jahre.

Gambero Rosso, «Vini d’Italia», Hallwag, München (jährlich erscheinendes Nachschlagewerk italienischer Weine; auch in deutscher Übersetzung erhältlich)

Gerhard Eichelmann, «Deutschlands Weine 2018», Mondo, HeidelbergGerhard Eichelmann, «Deutschlands Weine», Mondo, Heidelberg (jährlich erscheinendes Nachschlagewerk deutscher Weine, konsumentenorientiert)

«Le Guide Hachette des vins», Hachette Pratique, Paris (jährlich erscheinendes Nachschlagewerk französischer Weine, konsumentenorientiert)

«Der kleine Johnson», Hallwag, München (jährlich erscheinendes Nachschlagewerk)

«Wine Grapes. A complete guide to 1368 vine varieties, including their origins and flavours», herausgegeben von Jancis Robinson, Julia Harding und José Vouillamoz, Harper Collins Publishers, New York 2012

«Der grosse Johnson. Die Enzyklopädie der Weine, Weinbaugebiete und Weinerzeuger der Welt», Hallwag, München 2009 (19., vollständig überarbeitete und aktualisierte Auflage)

Oz Clarke, Margaret Rand, «Grapes & Wines. A comprehensive guide to varieties and flavours», Sterling Epicure, New York 2015 (completely revised edition)

Jancis Robinson, «Rebsorten und ihre Weine», Hallwag, Bern und Stuttgart 1998 (2. Auflage) – veraltet

Nachschlagewerke zu den Regionen

Burgund

Benjamin Lewin MW, «Burgundy», Intelligent Guides to Wines and Top Vineyards Volume 4, Vendange Press, 2020 – differenzierte Kurzeinführung

Rosemary George MW, The wines of Chablis and the Grand Auxerrois, The Classic Wine LibraryRosemary George MW, «The Wines of Chablis and the Grand Auxerrois»,  The Classic Wine Library, Infinite Ideas, Oxford 2019 – detailreich

Remington Norman and Charles Taylor MW, «The Great Domaines of Burgundy. A guide to the finest wine producers of the Côte d’Or», Kyle Books, London 2010 (revised edition)

Clive Coates MW, «My Favorite Burgundies», University of California Press, Berkley – Los Angeles – London 2013

Bordeaux

→ Charles Cocks et Éduard Féret, «Bordeaux et ses vins. Classés par ordre de mérite dans chaque commune. Sous la direction de Bruno Boidron», Édition Féret, Bordeaux 2014 (19e édition – «L’édition du Bicentenaire 1814–2014»)

Cocks/Féret, «Bordeaux et ses vins»

Cocks/Féret, «Bordeaux et ses vins»

→ Robert M. Parker jr., «Bordeaux. A consumer’s guide to the world’s finest wines», Simon & Schuster, New York 2003 (Fourth Edition)

Rhônetal

→ Robert M. Parker jr., «Parker Rhone», Hallwag, Bern und Stuttgart 1997. Das Buch kann nur noch antiquarisch erworben werden.

Südtirol

Nachschlagewerke – Jens Priewe, «Die Weine von Südtirol. Der Guide für Kenner und Geniesser

Jens Priewe, «Die Weine Südtirols. Der Guide für Kenner und Geniesser», Collection Rolf Heyne, München 2006

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert