So wird bewertet

Im Weinblog ist ein Degustationsbuch mit den Verkostungsnotizen der Weine. Bewertet wird der Jahrgangswein. Weder der Ruf des Gutes noch eine Gesamtbetrachtung der Qualität der Weine eines Gutes fliessen in die Bewertung ein.

Die Benotung erfolgt nach dem internationalen 100-Punkte-Schema. Die Bewertungen beginnen bei 50. Folgende Bedeutung haben die Punkte:

unter 75 Nicht zu empfehlen

75-79  Mittelmässig; korrekt hergestellter Wein.

80-84 Gut; sortentypisches Gewächs.

85-89 Sehr gut; Wein, bei dem die Traubensorte das Terroir und/oder die Sortentypizität zum Ausdruck bringt.

90-94 Ausgezeichnet

95-99 Aussergewöhnlich

100 Ausnahmewein

(Siehe «Weinbewertungen» und «Guía Peñín» bei Wikipedia und das Bewertungssysteme von Wein-plus.de.)

2 comments on “So wird bewertet

  1. Franz Moser sagt:

    Grüezi
    Zum château Le Bosq 2009 steht:
    «Der Château Le Boscq Cru Bourgois 2009 hat noch spürbare Holznoten. Es lohnt, ihn weitere drei bis fünf Jahre liegen zu lassen.»
    WICHTIG erscheint mir, dass für den Zeitpunkt der Abgabe dieser Bewertung ein DATUM gesetzt wird: 3 bis 5 Jahre ab wann???

    • michael sagt:

      Sehr geehrter Herr Moser
      Das «weitere» bezieht sich auf das Publikationsdatum des Blogeintrags vom 4. Juni 2018. Zwar zeigt der Blog den 4. Juni an, nicht aber automatisch die Jahreszahl.

      Sie haben also vollkommen recht: Ich werde künftig die Jahreszahl nennen, damit der Bezug auch für ältere Blogeinträge ersichtlich ist.

      Herzlichen Dank für den Hinweis.
      Freundliche Grüsse
      Michael Matthes/Der Weinblog

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert