Lirac – beeindruckende Qualität, tiefe Preise

An den Découvertes en Vallée du Rhône (11. April 2017 in Avignon) habe ich Weingüter aus der AOC Lirac ausgewählt, von denen mindestens ein Gewächs in der Schweiz erhältlich ist. Zur Degustation standen vor allem 2015er, einige 2014er und 2016er zur Verfügung. Von den 2016ern waren nur einige wenige Flaschen für die Découvertes abgefüllt worden. Sie sind erst im Mai oder Oktober erhältlich. Auf dem Schweizer Markt wohl noch später.

Die Weine aus Lirac waren sehr gut bis beeindruckend. Die Roten sind fruchtig und ausgewogen, wenn sie nicht im Holz ausgebaut werden. Dicht und zwischen kräftig und finessenreich, wenn sie im Barrique reifen. Classique oder Tradition sollten innerhalb von drei bis fünf Jahren getrunken werden. Die Spitzenprodukte (Haut de gamme) wie der Hommage 2015 der Domaine Coudoulis oder La Ferme Romaine 2015 der Domaine Lafond Roc-Epine halten acht bis zehn Jahre, in guten Jahrgängen auch zwölf.

Beeindruckende Qualität

Besonders beeindruckt hat mich La Ferme Romaine 2015 der Domaine Lafon Roc-Epine (91 Punkte) mit seiner Finesse, Würze und Ausgewogenheit. Die Cuvée Confidentielle 2015 von Château Saint-Roch zeichnet sich durch ihre Dichte und Komplexität aus. Sie präsentiert sich aber noch sehr verhalten.

Der Hommage 2015 der Domaine Coucoulis profitiert von der einjährigen Reife des Syrah im Barrique. Er zeigt schon Aromatik von schwarzen Beeren, ansonsten wirkt er noch kompakt und verhalten. La Ferme Romaine 2013 der Domaine Lafon Roc-Epine ist frisch und ausgewogen und schon trinkbereit. Die Terre Ancestra 2015 von Rocca Maura, den Vignerons der Roquemaure (alle 90 Punkte) zeichnet sich durch samtene Textur, Ausgewogenheit und verhaltene Kraft aus. Der Haut de gamme wird nur in guten Jahren produziert.

Moderate Preise

Weine aus Lirac haben ein ausgezeichnetes Preis-Genussverhältnis: Die Schweizer Preise für Rotweine aus Lirac liegen zwischen 11 Franken wie Domaine Maby La Fermade 2015 oder Domaine Coudoulis 2015 (in Avignon nicht angeboten) und 20 Franken wie Rocca Maura Terra Ancestra und Domaine Grand Veneur Clos de Sixte. Der Lirac Le Temps Plateau des Chênes der Famille Bréchet ist mit knapp 34 Franken eine Ausnahme im Schweizer Markt. Weissweine sind kaum im Verkauf, dasselbe gilt für Roséweine aus Lirac.

Die Appellation Lirac

Frankreich

Die appellation d’0rigine contrôlée (AOC) Lirac gehört zur Weinregion der südlichen Rhône. Sie liegt am rechten Rhôneufer, westlich von Châteauneuf-du-Pape. Zur AOC Lirac gehören die Gemeinden Lirac, Roquemaure, Saint-Laurent-des-Arbres und Saint-Géniès-de-Colomas. Auf 715 Hektaren werden vorrangig Rotweine aus Assemblagen von Grenache, Syrah, Mourvèdre und Cinsault produziert, ausserdem Roséweine aus Assemblagen der gleichen Trauben und Weissweine aus Grenache blanc, Bourboulenc, Clairette und La Roussane. Die Appellation gibt es seit 1947.

Insgesamt 57 Prozent der Weine sind für den Export bestimmt. Nur 3 Prozent gehen zu Händlern in der Schweiz. Die 55 privaten Weingüter, 14 Weinhändler und 5 Kooperativen produzieren Lirac-Weine (Stand April 2017).

Alle verkosteten Weine der AOC Lirac bei der Weinblog.