Der Château Sénéjac 2009 steht am Anfang seiner Genussreife. Noch hinterlässt er einen rauen Eindruck.
Auge: Klar, mittleres Rubinrot mit granatroten Rändern.
Nase: Sauber, mittlere Intensität, pflanzliche und würzige Noten, grüner Paprika, schwarzer Pfeffer, Rauch, Brombeeren, Noten von Cassis.
Gaumen: Trocken, hohe Säure, voller Körper, gut eingebundene, mittlere Tannine, wieder grüner Paprika, schwarzer Pfeffer, Gewürze, Teer/Rauch, schwarze Früchte, langer Abgang mit spritziger Säure und Pfefferschärfe.
Bemerkungen: Jung; dekantieren.
Speisen: Zum Château Sénéjac 2009 passen kross gebratene Ente, Zickleinragout mit Champignon, gebratene Lammkeule mit Rosmarinjus, Schweinebrust, gefüllt mit Dörrpflaumen und Rehmedaillon. Als Käse kommen Bleu des Causses, Camembert oder Edamer in Frage (Bonnefoit Frankreich, Seite 110).
Auge: Dunkles Granatrot, sauber und dicht.
Nase: Erdbeeren, Brombeeren, schwarze Johannisbeeren, Teer- und Rauchnoten, frisch; druckvoll.
Gaumen: Paprika, Pfefferschärfe, Würze, Amarone-ähnliche Bitternoten, wieder Brombeeren, unterschwellige, Zwetschgen und Vieilles Prunes, Caramel, stützende Säure, mittlere Kraft, dicht, mittlerer bis langer Abgang mit an feinherb erinnernde Süsse.
Bemerkungen: Jung. Erstmals am 9. Juni 2017 verkostet.
Die Traube für den Château Sénéjac 2009 werden in mehreren Durchgängen gelesen, um die optimale Reife zu erreichen. Die Trauben werden nach Parzelle in Stahltanks vergoren. Mehrmals am Tag werden Most und Maische gemischt (remontage). Die malolaktische Gärung (BSA) erfolgt in Barriques, die zu 30 Prozent aus neuen Fässern bestehen. Beim Château Sénéjac dauert die Reifung bis zu 15 Monate.
Vom Château Sénéjac werden jährlich durchschnittlich 200’000 Flaschen produziert.
- Weingut:
- Château Sénéjac
- Jahrgang:
- 2009
- Appellation:
- AOC Haut-Médoc
- Traubensorten:
- Cabernet franc, Cabernet sauvignon, Merlot, Petit Verdot
- Volumenprozent:
- 13,5
- Punkte:
- 89
- Preis:
- 28.08 Franken | Preiskategorie: 20 bis 34.99 Franken
- Lieferant:
- Gazzar, Lausanne